Sehenswürdigkeiten
in Berchtesgaden

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden und Umgebung

Traumhafter Ausblick über den Königssee mit St. Bartholomä

Königssee

Nur 15 Minuten vom Hotel

Der Königssee, ein fjordartiger, rund 7 Kilometer langer Gebirgssee, der vor allem durch sein smaragdgrünes,  kristallklares Wasser punkten kann und wegen seiner besonders hohen Wasserqualität als der sauberste See Deutschlands gilt. Mit einer Tiefe von 192 Metern ist er übrigens auch der tiefste See Bayerns. Sie können den Königssee bei einer Bootsfahrt entdecken. Seit 1909 werden hier nur noch Elektroboote eingesetzt, die leise über den See gleiten. Die roten Zwiebeltürme der St. Bartholomä Kirche, der wohl meist fotografierten Sehenswürdigkeit in Berchtesgaden, sind atemberaubend schön und eine Wanderung oberhalb der Kirche führt Sie zur Eiskapelle, einem Gletscher mit einer natürlichen Höhle. Der Obersee am Ende des Königssees ist einer der schönsten Orte der Berchtesgadener Alpen und die 1-stündige Bootsfahrt dorthin auf jeden Fall wert. Nach der Bootstour empfehlen wir Ihnen unbedingt mit der Jennerbahn hochzufahren und den einzigartigen Ausblick über Berchtesgaden zu genießen.

Preisliste 2021

Königssee bis St. Bartholomä hin und zurück:

Erwachsene 18,50 EUR
Kinder bis 5 Jahre frei
Kinder 6-17 Jahre 50 % Ermäßigung

Königssee bis Salet hin und zurück:

Erwachsene 23 EUR
Kinder bis 5 Jahre frei
Kinder 6-17 Jahre 50 % Ermäßigung

Nur 10 Minuten vom Hotel

Das Kehlsteinhaus bietet den besten Panoramablick in Deutschland und ist zusammen mit dem Königssee eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden. In einer Höhe von 1834 Metern genießt du, weit über den Dächern von Berchtesgaden den atemberaubenden Ausblick. Bei schönem Wetter kannst du so bis zu 190 Kilometer weit sehen. Das Kehlsteinhaus wurde 1938 erbaut und war ein Projekt Martin Bormans und entgegen weitverbreiteter Annahmen kein Geschenk zu Hitlers 50. Geburtstag. So schön das Kehlsteinhaus heutzutage auch sein mag – Hitler selbst hat es nur etwa 10-mal besucht. Aus Angst vor Bombenangriffen und weil ihm der lange Weg dorthin zu riskant und zeitaufwändig erschien.

Es wurde allerdings von Bombenangriffen verschont und 1952 zu einem Restaurant und gleichzeitig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So kannst du das Kehlsteinhaus heute ganz bequem mit dem Bus vom Parkplatz Obersalzberg (an der Dokumentation) erreichen.

Oben angekommen geht es durch den langen Tunnel zum goldglänzenden Aufzug, der dich schließlich bis zu Spitze bringt. Gehe unbedingt bis zum Gipfelkreuz. Von dort kannst du selbst eines der bekannten Fotos vom Kehlsteinhaus machen.

Preisliste 2020

Hin-/Rückfahrt inkl. Lift:
Erwachsene 26 €*
Kinder bis 14 Jahre 13,60 €*

*Mit Gästekarte

Lesen Sie auf berchtesgadenerleben.de mehr über das Kehlsteinhaus

Nur 5 Minuten vom Hotel

Während das historische Salzbergwerk 1517 eröffnet wurde, wird in Berchtesgaden schon seit 1193 Salz abgebaut. Mit dem „weißen Gold“ gelang Berchtesgaden im Mittelalter der Aufstieg zur Wirtschaftsmacht. Bei einer geführten Tour durch das Erlebnisbergwerk lernst du einiges über den Salzabbau. Die 2 Holzrutschen, die für viele Besucher das Highlight der Führung sind, bringen dich tief unter die Erde zu einem beeindruckenden unterirdischen Spiegelsee. All das natürlich in einem Bergmannsoverall und der Einfahrt mit der Grubenbahn, wie es sich für einen Bergmann eben gehört!

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet.

Ein Highlight, welches viele nicht kennen, ist der Salzheilstollen neben dem Salzbergwerk. Bei einem Besuch dort bist du frei von allen Umwelteinflüssen und konzentrierst dich auf absolute Stille, Meditation und kannst dich für etwa 2 Stunden komplett entspannen.

Eintrittspreise 2021

Erwachsene: 20 Euro
Kinder (4 bis 16 Jahre): 10,50 Euro
Kinder (bis 3 Jahre): Frei
Studenten  (17 bis 25 Jahre): 18 Euro

Familienkarte (2 Erw. + 1 Kind): 46,50 Euro
Für jedes weitere Kind: 6,50 Euro

Öffnungszeiten 2020

01. April – 31. Okt. 9-17 Uhr
02. Nov. – 31. März 11-15 Uhr

Das Salzbergwerk ist das ganze Jahr über geöffnet.

Geschlossen nur am:
01.01./ Karfreitag/ Pfingstmontag/ 01.11./ 24.12./ 25.12./ 31.12.

Jennerbahn

Nur 12 Minuten vom Hotel

Die neu gebaute Jennerbahn bringt dich ganz gemütlich hoch zum Gipfel auf 1800 Meter. Mit der neuen Jenneralm – dem Restaurant an der Bergstation ist auch für leckeres Essen und Erfrischung gesorgt. Setz dich auf die großzügige Terrasse und genieße den wundervollen Panoramablick auf die Berchtesgadener Bergwelt. Die schönste Aussicht hast du allerdings von der Aussichtsplattform am Gipfel des Jenners.

Dafür musst du einen kleinen Spaziergang auf dich nehmen. Ein 400 Meter langer Wanderweg führt dich hoch zur Plattform. Hier erwartet dich ein atemberaubender Blick auf den Königssee und kilometerlange Aussichten in alle Richtungen.

Im Sommer trumpft der Jenner mit unzähligen wunderschönen Wanderwegen auf. Im Winter kannst du hier auf perfekt präparierten Pisten Skifahren.

Bleib bei deinem Besuch auf dem Jenner auch unbedingt in der Mittelstation stehen.
Nicht nur ist die Jenner-Mittelstation ein beliebter Ausgangspunkt für wunderschöne Touren (zum Beispiel zur Priesbergalm oder Gotzenalm und Aussichtspunkt Feuerpalfen).

Du erreichst nach einem kurzen Spaziergang auch den Beschneiungsweiher. Klingt uninteressant? Du irrst dich! Durch die tolle Lage des Sees, umgeben von den massiven Berchtesgadener Alpen und einem einzigartigen Blick auf den Watzmann, ist es ein absolutes Juwel. Die Berge spiegeln sich im klaren Wasser des Bergsees und die einzigartige Idylle lädt zum Entspannen ein.

Preise 2020

Berg und Talfahrt hin und zurück:
Erwachsene: 34 EUR
Jugendliche bis 17 Jahre: 26,50 EUR
Kinder bis 13 Jahre: 16 EUR

Nur 3 Minuten mit dem auto oder 20 Minuten zu Fuß

Zahlreiche Brücken und Stege führen dich durch die wildromantische Almbachklamm in Marktschellenberg, den rauschenden Almbach und beeindruckende Wasserfälle immer im Blick. Naturschauspiel begehbar gemacht.
Wer Lust hat, kann am Eingang der Almbachklamm die älteste Marmorkugelmühle Deutschlands bestaunen.
Ein Besuch lohnt sich!

Eintrittspreise 2020

Erwachsene: 6 EUR
Mit Gästekarte: 5 EUR
Jugendliche bis 18 Jahre: 4 EUR
Kinder unter 6 Jahren: frei

Lesen Sie hier mehr über die Almbachklamm

Frontansicht Haus der Berge Berchtesgaden mit Watzmann im Hintergrund

Das Haus der Berge

Nur 10 Minuten vom Hotel

Vergiss nicht, das Haus der Berge zu besuchen, wenn du in Berchtesgaden bist. Von außen beeindruckt das Gebäude durch die außergewöhnliche Architektur. Das und der Name Haus der Berge, lassen aber wenig darauf schließen, was für ein einzigartiges Erlebnis dich drinnen erwartet. Das Bildungs- und Informationszentrum im Berchtesgadener Ortskern  begeistert in der Dauerausstellung Vertikale Wildnis Groß und Klein.
Du kannst dir ganze Filmserien über die Tier- und Bergwelt in Berchtesgaden anschauen und alles ist sehr interaktiv.

Wenn du den Nationalpark Berchtesgaden auf einzigartige entdecken möchtest hast du im Haus der Berge die Gelegenheit dazu.

In Spiesbergers Alpenküche, dem Restaurant oberhalb der Ausstellung kannst du hinterher etwas kleines Essen – mit beeindruckender Aussicht auf den Watzmann.

Preise 2020

Erwachsene: 4 EUR
Kinder (6-16 Jahre): 2 EUR
Kinder bis 5 Jahre: frei
Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 3,50 EUR
Familien: 10 EUR

Mit Gästekarte 50 Cent Ermäßigung

Öffnungszeiten 2020

Täglich geöffnet von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Nur 25 Minuten vom Hotel

Der Hintersee im Bergsteigerdorf Ramsau gilt als der Inbegriff eines idyllischen Bergsees. Ein Spaziergang um den See zeigt dir die Schönheit von allen Seiten. Das glasklare, smaragdgrüne Wasser, das Bergpanorama, welches sich im See spiegelt und nicht zuletzt der atemberaubende Zauberwald, der dem ganzen die Krone aufsetzt. Ein traumhaft schöner Ausflug.

Für Fotografen ist der Hintersee in den frühen Morgenstunden am schönsten!

Nur 20 Minuten vom Hotel

Zwischen den schroffen Felswänden des Watzmann und Hohen Göll, direkt am Anfang des Wimbachtales wartet ein beeindruckendes Naturschauspiel auf dich! Der Wimbach rauscht durch die engen Felsschluchten der Wimbachklamm. Eine gelungene Abkühlung an heißen Sommertagen und defintiv ein Highlight bei deinem Urlaub in Berchtesgaden.

Da die Wimbachklamm sehr kurz ist, empfehlen wir dir zusätzlich die Wanderung zum Wimbachschloss und eventuell Wimbachgries.

Eintrittspreise 2020

Erwachsene und Kinder zahlen jeweils 2 Euro

Mit Gästekarte 1,50 Euro

Im Süden, rund um Berchtesgaden, hat der Nationalpark viele wunderschöne Wanderungen zu bieten und bietet einen Einblick in die Lebensräume der Wildtiere in nahezu unberührter Natur. In Berchtesgaden wird es in Ihrem Urlaub nie langweilig. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten rund um den weltberühmten Königssee, das Kehlsteinhaus und das Salzbergwerk warten darauf entdeckt zu werden und bescheren Ihnen unvergessliche Urlaubserlebnisse.

Seien Sie schon bald mittendrin und sehen Sie sich unsere Doppelzimmer oder unsere Chalets an

Wie Aktivurlauber, kommen auch Erholungssuchende, vor allem in Berchtesgaden und Bad Reichenhall voll auf ihre Kosten. Die familienfreundliche Watzmanntherme bietet Spaß und Erholung zugleich. Die Rupertustherme in der Kurstadt Bad Reichenhall, entführt Sie in die Welt des Salzes und zeigt Ihnen auf eindrucksvolle Weise dessen Wirkung auf Körper und Geist.

Erleben Sie im Urlaub die Bayerische Gastlichkeit, probieren Sie das herzhafte Essen, feiern Sie mit Einheimischen traditionelle Feste. Hier in Berchtesgaden wird Ihr Urlaub unvergesslich.

Ob Natur oder Kultur, Wellness oder Sport. Egal ob im Sommer oder Winter – In Berchtesgaden ist für jeden etwas dabei.

Worauf warten Sie denn noch?

Kontakt & Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Scroll to Top